Wyniki
-
"Studien zu den Quellen zum Reichsgut der Karolingerzeit, (Capitulare de villis, Capitulare Ambrosianum, Brevium Exempla, Urbar der Reichsgutes in Ratien)", Klaus Verhein, "Deutsches Archiv" 10 (1954) z. 2, s. 313-394; "Zur Entstehung der Brevium Exempla", Wolfgang Metz, "Deutsches Archiv" 10 (1954) z. 2, s. 395-414 : [recenzja]
Józef Matuszewski
Studia Źródłoznawcze / Commentationes 2 (1958) s. 185-187 -
"Verzeichnis der Originale spätmittelalterlicher Papsturkunden in Österreich, 1198-1304 : ein Beitrag zum Index Actorum Romanorum Pontificum ab Innocentio III ad Martinum V electum", bearb. von Wolfgang Hilger, Wien 1991 : [recenzja]
Jan Leśny
Studia Źródłoznawcze / Commentationes 36 (1997) s. 126-127 -
"Die Entstehung der städtischen Kanzlei in Konstanz. Untersuchungen zum deutschsprachigen Urkundenwesen des 13. Jahrhunderts", Karl Heinrich Rexroth, "Archiv für Diplomatik Schriftgeschichte Siegel und Wappenkunde" 5/6 (1959/1960) : [recenzja]
Janina Zwolińska
Studia Źródłoznawcze / Commentationes 9 (1964) s. 222-223 -
"Vitae episcoparum : eine Quellensgatung zwischen Hagiographie und Historiographie, untersucht an Lebensbeschreibungen von Bischöfen des Regnum Teutonicum im Zeitalter der Ottonen und Salier", Stephanie Haarländer, Stuttgart 2000 : [recenzja]
Maria Starnawska
Studia Źródłoznawcze / Commentationes 41 (2003) s. 172-173 -
"Ostensio cartae : Italienische Gerichtsurkunden des 10. Jahrhunderts zwischen Schriftlichkeit und Performanz", Hagen Keller, Stefan Ast, "Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel– und Wappenkunde", R: LIII, 2007 : [recenzja]
Jan Prostko-Prostyński
Studia Źródłoznawcze / Commentationes 47 (2009) s. 290-291